Business Software

So finden Sie den richtigen Softwarepartner für Ihre digitale Transformation

Viele Digitalisierungsansätze erfordern die Implementierung neuer Softwarelösungen. Denn die Digitalisierung ist darauf ausgerichtet, softwaregestützt den Reifegrad von Unternehmensfunktionen nachhaltig zu steigern und Effizienz zu schaffen, die sich beispielsweise in Kosteneinsparungen, Zeitgewinnen oder Umsatzsteigerungen widerspiegeln. So stehen viele Unternehmenvor der Frage nach der richtigen Cloud- und/oder Architekturstrategie.

Moderne Business-Software-Lösungen bieten Funktionen, die Geschäftsprozesse effektiver unterstützen können, als es vor wenigen Jahren möglich war. Hier sind Schlagworte wie Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Industrie 4.0 oder In-Memory-Datenbanken beispielhaft zu benennen. Aus Sicht des Business werden Quantensprünge erzielt. Ganze Aufgabengebiete werden automatisiert, Real-Time-Reporting wird ermöglicht und wesentlich reaktionsfreudigere Steuerungssysteme können aufgebaut werden. Um solche Möglichkeiten nutzen zu können, muss nicht nur die jeweilige Business-Software im Einzelnen, sondern auch die Software-Landschaft in der Gesamtheit betrachtet werden. Dabei haben wir stets das Business-IT-Alignment im Blick.

 

Neue Geschäftsmodelle fordern neue ERP-Lösungen

Nahezu alle Unternehmen setzen bereits ERP-Lösungen ein. Diese bieten ein sehr breites Einsatzspektrum und einen hohen Funktionsumfang. Gleichwohl sind diese Systeme von
Haus aus auf eine regelbasierte Verarbeitung der Geschäftsvorfälle ausgelegt.
Für die Umsetzung der bereits beschriebenen neuen Geschäftsmodelle wird eine grundlegend neue Funktionsweise von Businesssoftware benötigt. Ein Beispiel ist die Erfassung von Kundenaufträgen durch den Kundenselbst über mobile Endgeräte. Dazu ist eine Verarbeitung innerhalb weniger Sekunden bei zeitgleich tausendfachem Aufkommen notwendig.

Die neuen Anforderungen in der Produktion erfordern eine Automation, die nicht über klassische Produktionsaufträge aus ERP-Systemen abgebildet
werden kann. Die Systeme der Zukunft sind schlank, flexibel, nah am Anwendenden und erlauben eine sehr hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit.

ERP-Systeme der Gegenwart erfüllen diese Anforderungen nicht. Selbst aktuelle Lösungen in Private- oder Public-Cloud-Umgebungen bauen auf
den klassischen Arbeitsweisen von ERP-Systemen auf.

 

Automation erfordert Daten und in massivem Umfang auch Qualität

Was auf die Softwarelösungen zutrifft, gilt gleichwohl auch für die vorliegenden Daten. Während in Unternehmen weder Umfang noch Qualität des
Datenbestands für eine umfassende Automation ausreichen, werden zur Abbildung moderner Geschäftsmodelle noch mehr Daten benötigt.
Diese Daten betreffen die digitale Beschreibung der Produkte und der Produktion, aber auch die Geschäftstätigkeit mit Kunden und Interessenten. Bereits
jetzt optimieren KI-gestützte Verfahren die Ablage von Dokumenten. Dabei werden Daten zu Informationen und Informationen zu Wissen. Was die Technologie hier den Unternehmen bietet, bleibt aus Mangel an Daten zu großen
Teilen ungenutzt.


Quintessenz: Neue Geschäftsmodelle und Optimierungsmaßnahmen in der Produktion werden derzeit durch unzureichende Softwarepakete und fehlende
Daten behindert

 

Handlungsoptionen für den Mittelstand

Die Konzipierung wegweisender, bimodaler Systemlandschaften bleibt Aufgabe der finanzstarken Industrie und Softwareanbieter. Diese werden mächtige
Plattformen und innovative Speziallösungen hervorbringen, die langfristig als Standard-Systeme eingekauft werden können.


Der mittelständischen Industrie fehlt hier das Kapital für die IT-Innovation.
Gleichwohl ist eine wirkungsvolle und rasche Reaktion auf die neuen Anforderungen notwendig. Als Handlungsoption bleibt die punktuelle Optimierung der
IT, idealerweise im Einklang mit einer gezielten Nischenpositionierung. Diese punktuelle Veränderung muss trotzdem im Kontext der gesamten IT-Landschaft
und im Hinblick auf zukünftige Optionen betrachtet werden. Nachbesserungen von Fehlentscheidungen können typischerweise nicht finanziert werden.


Die Auswahl einer neuen Software muss klug entschieden werden.

 

Softwareauswahl: Vom Zielbild zur finalen Auswahl

expertplace unterstützt Sie bei der Bewertung Ihrer aktuellen Software-Landschaft und der Konzepterstellung für ein sinnvolles Zielbild Ihres Digital Enterprise Systems. Dabei empfehlen wir Ihnen nicht bedingungslos State-of-the-Art-Lösungen, sondern beraten Sie bezüglich korrekt und realisierbar skalierter Projekte. Mit einer überlegten Strategie und Roadmap legen wir den Grundstein für Ihre Digitalisierungskonzepte.

expertplace ist neutraler Partner für die Auswahl neuer Softwareprodukte und Lösungsanbieter. Mit einem Erfahrungsschatz vieler Auswahlverfahren stellen wir Ihnen ein Best-Practice-Anforderungsmanagement bereit, mit welchem gleich zu Beginn typische Fehler vermieden werden.

 

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur neuen Software als Berater beim Anforderungsmanagement und Auswahlprozess, als Moderator bei Anbieterworkshops und als Projektlenker und Projektmanager bei der Implementierung.

 

Dreidimensionales expertplace-Modell zur Einführung der Business Software:

Sprechen Sie uns an!

Lassen Sie sich beraten

Miteinander zielgerichtet arbeiten - dieser Grundsatz bereichert unseren beruflichen Alltag und unsere persönliche Kompetenz.

Wir freuen uns auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit Ihnen!

 


    Datenschutzbestimmungen.*

    * Pflichtfeld

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich auch über die Themen:

    Profitieren Sie von unserer Marktkenntnis und unserer Erfahrung aus zahlreichen ERP-Projekten und erfahren Sie im Interview mit unserem Experten, auf was Sie bei der ERP-Anbieter-Auswahl achten müssen:

    Dieser Inhalt wird durch YouTube bereitgestellt. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung.