Die Teilnehmer lernen in diesem "ITIL® Managing Across The Lifecycle (MALC)"-Seminar, IT-Service-Management nach ITIL® an einem ganz konkreten Beispiel zu planen und einzuführen. Das Seminar ist als Workshop mit ganz detaillierten Aufgaben konzipiert.
Termine | Standort | Preis | Zusätzliche Leistungen | Buchung |
---|
Buchung
Zielgruppe | IT-Manager, Business- und IT-Führungskräfte, Prozessbeteiligte und Service Manager |
Dauer | 3 Tage |
Preis | 1.525 € |
Anforderungen | "ITIL® Foundation"-Zertifikat (nach aktueller Version V3) und 17 Credits aus dem Lifecycle- oder Capability-Stream. |
Zusätzliche Leistungen | Material: 50 € · Prüfungen: 275 € |
Gesamt netto | 1.850 € |
Gesamt | 2.146 € |
Inhalt | Die Teilnehmer müssen das Geschäft des IT-Kunden verstehen, strategische Änderungen managen, Risiken erkennen und damit umgehen. Dazu müssen alle Phasen nach ITIL® einbezogen werden, Prozesse und Funktionen bekannt sein, alle Schnittstellen definiert sein, sowie organisatorische und kulturelle Veränderungen gemanagt werden. Das "ITIL® Managing Across The Lifecycle"-Examen wird am Ende des Seminars abgelegt. Mit dem Bestehen dieser 120 minütigen Multiple-Choice-Prüfung weisen die Kandidaten ihre Kenntnis der ITIL® Good Practices und eines professionellen Ansatzes zum IT-Service-Management nach. Das vorläufige Ergebnis der Prüfung wird direkt im Anschluss bekannt gegeben! Bei Bestehen dieses Examens kann man bei der Akkreditierungsbehörde zusätzlich die Ausstellung des "ITIL® Expert"-Zertifikats beantragen. Optional können Sie bei uns jedes der fünf deutschsprachigen ITIL®-Bücher für je 130 € oder als Gesamtpaket für 448 € bestellen. Dieses Seminar wird im Rahmen unseres Kombi-Seminars ITIL® CSI & MALC angeboten. |
Tag | Uhrzeit | Inhalte |
---|
Seminargebühren
* Preise (in Euro) enthalten Seminargebühren, Lerntransfer unterstützende Maßnahmen, Getränke und Verpflegung; alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Anmerkung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir auf die konsequente Nennung der männlichen und weiblichen Form verzichtet. Es sind selbstverständlich beide Geschlechter gemeint.