Sie wurden als neuer IT-Manager bei Parts Unlimited eingestellt. Bei Ihrer Vorstellung durch den CEO legt er großen Wert darauf, dass das neue Projekt der Firma mit dem Codenamen „Projekt Phoenix“ entscheidend für die Zukunft von Parts Unlimited ist. Aber das Projekt hat Budget und Zeitplan massiv überzogen. Der CEO will, dass Sie direkt an ihn berichteten und das ganze Chaos in einem halben Jahr aufräumen, denn sonst wird Ihre gesamte Abteilung outgesourct. So beginnt die Business-Simulation, in der Sie lernen wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit über die einzelnen Bereiche Management, Business/Fachbereiche bis hin zu den IT-Abteilungen funktionieren kann und damit zum Erfolg für das Unternehmen und dadurch für alle Beteiligten führt.
Termine | Standort | Preis | Zusätzliche Leistungen | Buchung |
---|
Buchung
Zielgruppe | Entscheider, Mitarbeiter aus dem Business und den Fachbereichen, IT-Mitarbeiter |
Dauer | 1 Tag |
Preis | 595 € |
Anforderungen | |
Zusätzliche Leistungen | keine |
Gesamt netto | 595,00 € |
Gesamt | 708,05 € |
Inhalt | Business-Simulation - Die Inhalte der eintägigen SimulationSie wurden als neuer IT-Manager bei Parts Unlimited eingestellt. Bei Ihrer Vorstellung durch den CEO legt er großen Wert darauf, dass das neue Projekt der Firma mit dem Codenamen „Projekt Phönix“ entscheidend für die Zukunft von Parts Unlimited ist. Aber das Projekt hat Budget und Zeitplan massiv überzogen. Der CEO will, dass Sie direkt an ihn berichteten und das ganze Chaos in einem halben Jahr aufräumen, denn sonst wird Ihre gesamte Abteilung outgesourct. Über die SimulationDas Unternehmen Parts Unlimited steckt in Schwierigkeiten. Tageszeitungen berichten über finanzielle Schwierigkeiten des Unternehmens. Der einzige Weg zur Rettung des Unternehmens und dessen erneuter Wettbewerbsfähigkeit, sowie Profitabilität besteht in der Umsetzung des Projektes „Phönix“. Über dieses sollen neue Möglichkeiten im E-Commerce-Bereich erschlossen werden, um die Verkäufe zu steigern und Neukunden zu gewinnen. AblaufDie Simulation wird in vier Runden (jeweils ein Sprint für einen Monat) durchgeführt, die von einem erfahrenen Trainer begleitet und moderiert werden. Für jede Runde sind dem Team Business-Ziele vorgegeben, die es erreichen soll. Diese Ziele sind jedoch nur erreichbar, wenn diverse DevOps-Prinzipien und -Methoden angewendet werden. Die Komplexität und Schwierigkeit werden jede Runde gesteigert, so dass das Team seine Prozesse durch Experimente und Verwendung neuer Methoden verbessern muss, um die Business-Ziele zu erreichen. Zusätzlich wird das Team bei seinen Planungen durch unvorhergesehen Ereignisse (u. a. Issues, E-Mails, Entscheidungen der Geschäftsführung) gestört, die jedoch auch berücksichtigt werden müssen.
ErfahrungenIm Rahmen der Simulation werden Sie wichtige Erfahrungen machen.
Inhouse TrainingWir bieten die Simulation auch als Inhouse Training an. Die Simulation ist für eine Gruppe von 8-14 Personen angelegt. In diesem Fall klären wir in einem Vorabgespräch Ihre Erwartungen und Ziele an die Simulation ab und können den Ablauf der Simulation an Ihre Bedürfnisse anpassen. |
Tag | Uhrzeit | Inhalte |
---|
Seminargebühren
* Preise (in Euro) enthalten Seminargebühren, Lerntransfer unterstützende Maßnahmen, Getränke und Verpflegung; alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Anmerkung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir auf die konsequente Nennung der männlichen und weiblichen Form verzichtet. Es sind selbstverständlich beide Geschlechter gemeint.