Der Staat als moderner Dienstleister

Unsere Expertise

Die Public Sector-Experten von expertplace beraten seit vielen Jahren EU, Bund, Länder, Kommunen und öffentliche Einrichtungen. Wir bringen unsere exzellente Expertise bei organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen ein. Auf Basis einer tiefgreifenden und langjährigen Kenntnis der IT-Infrastruktur vieler Bundes- und Landesdienstleister konzipieren, realisieren und implementieren wir IT-Lösungen zur Unterstützung der Geschäftsprozesse - eine Kernkompetenz, die eine reibungslose Integration und Einführung von Fachvorhaben gewährleistet. Produktneutralität und Unabhängigkeit sind weitere Grundlagen unserer Beratung, ganz im Sinne einer erfolgreichen Umsetzung Ihrer Anforderungen.

Elektronische Aktenführung (eAkte)


Unsere Lösung umfasst einen fachunabhängigen Visualisierungsclient, der über standardisierte Schnittstellen mit vielfältigen Dokumentenmanagementsystemen und Fachanwendungen zu einer elektronischen Akte integrierbar ist.

Softwareentwicklung


Marktgängige Technologien, ihre Standards sowie Entwicklungsumgebungen wie z. B. Java, Microsoft .NET & SharePoint, IBM WebSphere, JBOSS oder auch Open Source bilden die Grundlagen von Individuallösungen für Fachanwendungen bis hin zu komplexen Softwarearchitekturen. Aber nicht nur die exzellente Beherrschung technologischer Standards ist Garant für die erfolgreiche Umsetzung dieser spezifischen Anforderungen.

Unsere Mitarbeiter sichern mit ihrer Kompetenz in den unterschiedlichen Standardisierungsansätzen wie SAGA, V-Modell XT, X-ÖV, IT-Grundschutz-Kataloge und -Standards, Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung, ITIL®, etc. Ihren Projekterfolg ab.

Workflow- und Vorgangsbearbeitungssysteme


Diese IT-Verfahren eignen sich in der Regel für die Organisation dokumentenbasierter Prozesse, in denen Dokumente, Vorgänge bzw. Akten bearbeitet werden. Durch Systemfunktionen können durchgängige elektronische Geschäftsprozesse aufgebaut werden. Formalisierte Abläufe (z. B. die elektronische Umlaufmappe) sind am besten mit solchen Systemen abzubilden, da hier eine lückenlose Protokollierung erfolgt und die Nachvollziehbarkeit in vollem Umfang gewährleistet ist.

Wertvolle Erfahrungen konnten wir aus den Initiativen Bund Online 2005 und Deutschland Online gewinnen.

Organisation


Die Verwaltung wird daran gemessen, wie effizient und effektiv gearbeitet wird, und ob sie gleichzeitig einen Beitrag zur Stabilisierung der Haushaltslage und der Einhaltung der Schuldenobergrenzen liefert. Kennzeichen hierfür sind eine zunehmende Vernetzung bei hoher Arbeitsteilung, eng abgegrenzte Aufgabenbereiche und die Betrachtung von Abläufen nicht mehr aus rein funktionaler, sondern aus prozessualer Sicht.

Unsere Public Sector-Experten begleiten die öffentliche Verwaltung seit mehr als 20 Jahren bei diesem Wandel und haben einen tiefen Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen der öffentlichen Einrichtungen. Wir verstehen uns als Katalysator für Organisation, Prozesse und Technologien und führen diese Bereiche zusammen. Wir kombinieren umfassende Branchenkenntnis mit bewährten Methoden wie zum Beispiel ITIL®, COBIT® und ISO20000.

Es gibt viele Hürden auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung und zu einer leistungsfähigen Administration. Stichworte: Bürokratieabbau, schlanke Strukturen, beschleunigte Verfahren, eine wirtschaftliche Aufgabenerfüllung, stärkere Serviceorientierung sowie Mobilität und Arbeitszufriedenheit der Verwaltungsmitarbeiter. Wir kennen sichere Wege, damit Bund, Länder, Städte und Kommunen den wachsenden Anforderungen von Wirtschaft und Bürgern gerecht werden.

Sprechen Sie uns an!

Lassen Sie sich beraten

Miteinander zielgerichtet arbeiten - dieser Grundsatz bereichert unseren beruflichen Alltag und unsere persönliche Kompetenz.

Wir freuen uns auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit Ihnen!

 


    Datenschutzbestimmungen.*

    * Pflichtfeld