Miteinander zielgerichtet arbeiten - dieser Grundsatz bereichert unseren beruflichen Alltag und unsere persönliche Kompetenz.
Wir freuen uns auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit Ihnen!
NIS2 (Network and Information Security Directive) nimmt als EU-Richtlinie das Management hins. Cybersicherheit in den Mitgliedsstaaten persönlich in die Verantwortung. NIS2-Compliance ist Chefsache.
Im Kern sollen relevante Risiken gezielt analysiert und angemessene Maßnahmen ergriffen werden. Dies allerdings nicht nur einmalig, sondern proaktiv und in einem Prozess der ständigen Verbesserung.
Dabei ist Cybersicherheit nicht als zusätzliche Bürokratie zu verstehen, sondern eine strategische Notwendigkeit, um Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Es schützt Werte, stärkt Ihre Marktposition und minimiert Risiken – eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Unser Beratungsangebot zur NIS2-Compliance verstehen wir als systematischen, proaktiven Ansatz zur Cybersicherheit:
01. Risikomanagement als zentrale Anforderung:
Eine ehrliche, praxisnahe GAP-Analyse, um Schwachstellen zu identifizieren.
02. Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen:
Konkrete, angemessene und verhältnismäßige Maßnahmen zur Verbesserung der Cybersicherheit identifizieren, umsetzen und kontrollieren.
03. Incident-Management und Meldepflichten:
Design und Etablierung von Prozessen zur Erkennung, Meldung und Bewältigung von Sicherheitsvorfällen bis hin zum Notfallmanagement.
04. Lieferketten- und Drittanbieter-Risiken:
Bewertung und Absicherung von Drittanbietern und Partnern, z. B. durch Verträge, Audits und Sicherheitsrichtlinien.
05. Governance, Schulung und Sensibilisierung:
Schulungsprogramme und Sicherheitsrichtlinien, um Führungskräfte und Mitarbeiter für die Cybersicherheit zu sensibilisieren.
Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Planung und/oder Optimierung ihrer NIS2-Compliance-Roadmap. Ferner können wir die erfolgreiche Umsetzung durch Programm- und/oder Projektleitung gewährleisten.
Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Webinar "Cybersicherheit und NIS2-Compliance" am 08. April 2025: