Was schlecht ausgewählt wurde, kann nur mühsam optimiert werden – Die Methode zur Auswahl von ERP-Lösung und Anbieter entscheidet über den Erfolg
18.12.2023 | News
Die Welt verändert sich, Softwaresysteme auch
Alle großen ERP-Hersteller setzen auf eine Cloud-First oder Cloud-Only-Strategie. Damit sind die Migrationsvorhaben der Anwender:innen von außen bestimmt. Zeitgleich werden immer weitere Digitalisierungsmaßnahmen notwendig, die dann vom ERP eine Rolle als zentrale Plattform einfordern. Kleinere Systeme sind auf Basis der technologischen Struktur nicht immer auf die Cloud ausgerichtet. Mittelständische Unternehmen müssen also eine Strategie entwickeln, die sich innerhalb der Grenzen der vorliegenden Technologien bewegt, oder den Wechsel der Businesssoftware erwägen.
Mit passgenauen Systemen Vorteile für Ihre Kunden schaffen
Die Entscheidung für das größte Softwarepaket ist nicht immer die beste. Vielmehr geht es darum, das Produkt auszuwählen, das schlank und agil ist und zeitgleich Ihre Bemühungen, optimale Leistungen für Ihre Kunden zu bieten, unterstützt. So können Sie effiziente Prozesse gestalten und eine präzise Wirksamkeit für Ihre Geschäftsmodelle erhalten. Mehr Geschäft bei geringerem Aufwand.
Alle modernen Softwarelösungen haben heute ein hohes Leistungsniveau. Welches Produkt das geeignete ist, muss in einem zielführenden Auswahlprozess festgestellt werden.
Eine gute Auswahlmethodik bringt fachliche Anforderungen auf den Punkt
Der Begriff „Anforderungsmanagement“ wird häufig als die Erfassung der Anforderungen missverstanden, doch es geht um viel mehr. Ihre Anforderungen sind sehr individuell. Manche Ihrer Abläufe können an etablierte Standards angeglichen werden, andere stellen wichtige Alleinstellungsmerkmale dar. Standardprozesse werden von fast allen Systemen bedient. Für Ihre Erfolgsfaktoren gilt es, den „perfect fit“ zu finden.
Unsere Auswahlmethodik basiert auf einem umfassenden Schema. Wir schaffen Transparenz in Ihren Anforderungen und stellen die entscheidenden Themen heraus. Zeitgleich haben wir unsere langjährige Erfahrung einfließen lassen, und greifen bereits bei der Erstellung des Lastenhefts typische Problemstellungen auf.
Mit lückenloser Beratung Projektübergänge beschleunigen
Ergänzend zu unserer Auswahlberatung bieten wir IT-Beratung und Projektmanagementunterstützung an. Mit vollstufigen Ansätzen vermeiden Sie Knowhow-Verlust oder Aufwand für den Wissenstransfer von einer Projektphase zur nächsten. Sprechen Sie uns an! Wir finden gemeinsam einen geeigneten Ansatz für Ihr Vorhaben.
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung?