Jetzt Beratungstermin anfragen
Whitepaper downloaden!

Geschäfts- und Betriebsmodelle
erfolgreich digitalisieren.

Jetzt entdecken
Die Progroup AG, ein europaweit tätiges Unternehmen der Papier- und Verpackungsindustrie.

Den digitalen Wandel erfolgreich gestaltet!

Zum Interview
Ihr Sparringspartner und Wegbegleiter in die digitale Zukunft

Management- und IT-Beratung

Jetzt entdecken

Nutzenmanagement in der Praxis – wie geht das?

16.12.2024 | News

Den Wert der IT mess- und sichtbar machen

 

Projektmanagementmethoden wie PRINCE2® oder PMI, sowie auch ITIL®4 als Best Practice im IT-Servicemanagement fordern die Ausrichtung und Bewertung aller Aktivitäten der IT am geplanten und tatsächlich erreichten Nutzen für das Unternehmen.

Dieser Nutzen, das Ziel des „wertorientierten Lieferns“, soll im Konsens aller Stakeholder vereinbart, spezifiziert und messbar sein. Ist es denn nicht genug, Veränderungen (gleich ob Change und Projekt) inhaltlich so wie vorgegeben, dazu in Time und Budget, also erfolgreich abzuschließen?

Nein, sagt unser Experte Dr. Peter Samulat und fordert dazu auf, im Konsens aller Beteiligten vereinbarte Messwerte zu haben, die den Zustand vor, während und vor allem nach Abschluss der Veränderung transparent machen. Für die IT die große Chance, auf diese Weise nicht nur laufend ins Gespräch mit den Business-Managern zu kommen, sondern auch, dass die Akzeptanz für die IT-Organisation im Unternehmen steigt. Und das vor allem auch nachhaltig, wenn ein Change oder ein Projekt mit Business-Impact vollständig abgeschlossen ist.

 

Das ist die Basis für die laufende Kommunikation zwischen IT und Business „auf Augenhöhe“!

 

Wie das geht?

 

Nutzen Sie den praxisbewährten Methodensatz, den unser Experte Ihnen gerne in einem kurzen Workshop persönlich vorstellt.

 

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Autor: Dr. Peter Samulat

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

In unserem Blogartikel liegt uns die Gleichberechtigung aller Geschlechter am Herzen. Wir formulieren unsere Blogs stets genderneutral, um alle LeserInnen gleichermaßen anzusprechen und zu inkludieren.